- Futterwirtschaft
- Fụt|ter|wirt|schaft, die (DDR Landw.): Organisation des Futteranbaus u. der Ernährung des Viehs.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
-hag — Dieser Artikel befasst sich mit dem deutschen Wort Hag. Siehe auch Hag Modelleisenbahnen, Kaffee Hag, Hag (Hailar) und HAG (Automarke). Ein Hag ist ein von einer Hecke eingehegtes Gelände. Der Wortbestandteil ha(a)g(en) weist als verbreiteter,… … Deutsch Wikipedia
Asmus Petersen — Asmus Petersen, 1951 (Mitte vorn) Asmus Petersen (* 6. Dezember 1900 in Kemphy bei Flensburg; † 4. Januar 1962 in Paulinenaue bei Nauen) war ein ideenreicher deutscher Agrarwissenschaftler a … Deutsch Wikipedia
Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft — – LfL – Staatliche Ebene Land Stellung der Behörde Mittelbehörde … Deutsch Wikipedia
Eilhard Albert Mitscherlich — Eilhard Alfred Mitscherlich (1950) Eilhard Alfred Mitscherlich (* 29. August 1874 in Berlin; † 3. Februar 1956 in Paulinenaue (Landkreis Havelland) war ein deutscher Pflanz … Deutsch Wikipedia
Eilhard Alfred Mitscherlich — (1950) Eilhard Alfred Mitscherlich (* 29. August 1874 in Berlin; † 3. Februar 1956 in Paulinenaue (Landkreis Havelland) w … Deutsch Wikipedia
Friedrich Falke — (* 7. Juli 1871 in Schwarzholz, Altmark; † 10. März 1948 in Arendsee, Altmark[1]) war ein deutscher Agrarwissenschaftler. Zu seinen Interessensgebieten gehörten der Acker und Pflanzenbau, die landwirtschaftliche Betriebslehre, vor allem aber die… … Deutsch Wikipedia
Futtermeister — Der Futtermeister, die Futtermeisterin, ist für die Beschaffung, die Lagerung, die Konservierung und die Zubereitung von Futtermitteln verantwortlich. Gleichzeitig sorgen sie für die Einhaltung der Hygienebestimmungen, überwachen die… … Deutsch Wikipedia
Futtermittel — Historische Futtertabelle nach Kühn Futtermittel (abkürzend als Futter bezeichnet) ist ein Sammelbegriff für alle Formen von Tiernahrung. Der Begriff umfasst die Ernährungsmittel für alle von Menschen gehaltenen Tiere, wie landwirtschaftliche… … Deutsch Wikipedia
Hag — Ein Hag ist ein von einer Hecke eingehegtes bzw. eingefriedetes Gelände. Der Wortbestandteil ha(a)g(en) weist als verbreiteter, heute veralteter Flur oder Ortsname auf diese Siedlungsform hin. Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie 1.1… … Deutsch Wikipedia
Ludwig Niggl — (* 7. Januar 1875 in Aibling; † 25. Dezember 1971 in Straubing) war ein deutscher Gutsverwalter und Grünlandwissenschaftler. Er gilt als Begründer der Grünlandbewegung in Deutschland. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Ehrungen und… … Deutsch Wikipedia